Zukunftsfähige Landwirtschaft
Der Gemüsebau ist in Bio-Umstellung und folgt der regenerativen Anbaumethode des Market Gardening Konzepts, ist pestizidfrei und ohne den Einsatz von Mineraldünger. Durch unsere permanenten Beete auf dem Gemüseacker ist es möglich auch dauerhafte Blühstreifen mitten in den Produktionsflächen zu etablieren.
In unserer Jungpflanzenanzucht nutzen wir ausschließlich torffreie Erden und wiederverwendbare Ausaat- und Pflanzschalen. Unsere Töpfe sind aus recyceltem und recyclingfähigen Materialien.
In unserem Gesamtsortiment sind über 300 verschiedene samenfeste Sorten und Varietäten die wir teilweise auch vor Ort vermehren.
Naturschutz und Ressourcen schonen
Zahlreiche Naturschutzmaßnahmen wie Heckenpflanzungen und Saumbegrünungen sind schon auf dem Gelände umgesetzt worden und werden in den nächsten Jahren das Projektgelände bereichern.
Wir nutzen den Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage z.B. für die unser E-Lastenräder zur Gemüseauslieferung.
Unsere Anzucht wird im Frühjahr mit einer modernen Holzscheitheizung beheizt und durch eine Solarthermie unterstützt.
Durch das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft kann das Projekt langfristig planen und ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig agieren.
Soziale Nachhaltigkeit
Um zukunftsfähig ein Projekt zu gestalten und umzusetzen ist es uns wichtig eine gute Kommunikationsstruktur zu haben und uns auch in anderen Themenbereichen fortzubilden.
Das Projektgelände ist auch ein Begegnungsort auf dem Land wo sich Menschen begegnen können.
Wir bieten auch regelmäßig Workshops und Veranstaltungen an – schaut regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender!
Veranstaltungen
- Bieterunde SoLawi Gemüse Saison 2022 am
- Ab-Hof Verkauf Jungpflanzen, Kräuter und Stauden am
- SoLaWi- Kennenlerntag am 4. Juli 2020 13:00
- Workshop: Wie erstelle ich einen schönen Blumenstrauß am 16. Juli 2020 17:00
- Kimchi-Workshop am 22. Juli 2020 16:00
- Informationsveranstaltung zur Waldbesetzung im Dannenröder Forst am 27. August 2020 19:00
- Sauerkraut-Action! am 18. September 2020 17:00
- Chilisauce für alle am 16. Oktober 2020 18:00
- Workshop: Wie wohnen Vögel und Insekten? Vorstellung von Nistkästen und Habitaten für Insekten am 22. Dezember 2020 17:30
- Infoveranstaltungen SoLaWi und Gärtnereiprojekt am 24. Januar 2021 15:00
- Ab-Hof-Verkauf am 6. April 2021 13:00
- Blumenpflückfeld geöffnet am 17. Juni 2021
- Open Air Kino in der Gärtnerei *Globale Mittelhessen* am 3. Juli 2021 21:30
- Kleiner Flohmarkt in Gärtnerei am 11. Juli 2021 10:00
- Open Air Sommerkino „WOOD“ in der Gärtnerei am 10. September 2021 20:30
- Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Marburg am 11. September 2021 10:00
- Landschaftspflege Workshop FLINTA* am 11. September 2021 10:00
- Führung „Praktischer Einblick in den regenerativen Gemüsebau“ am 16. September 2021 15:00
- Theater Performance „KlimaX“ – Eintritt frei am 30. September 2021 18:00
- Einladung zum Tag der Offenen Tür – Hoffest 2021 – Samstag 09.10. von 11-18 Uhr am 9. Oktober 2021 11:00
- Infoveranstaltung zur SoLawi Saison 2022 am 27. Januar 2022 18:00
- Freie Anteile für die Saison 2022 zu vergeben! am 1. März 2022 12:30
- Ab-Hof-Verkauf Eröffnung am 1. April 2022 14:00
- Führung über das Gärtnereigelände am 1. April 2022 15:00
- Ab-Hof Verkauf geschlossen am 15. April 2022
- Jungpflanzenverkauf Markt Sichertshausen am 24. April 2022
- Führung über das Gärtnereigelände am 29. April 2022 16:30
- Jungpflanzenverkauf auf dem Pflanzenmarkt in Biedenkopf am 1. Mai 2022
- Workshop Gemüsegarten auf dem Balkon am 4. Mai 2022 18:00
- Jungpflanzenverkauf auf dem Pflanzmarkt in Langendorf am 7. Mai 2022
- Pflanzen-Info-Flohmarkt im KFZ Marburg am 14. Mai 2022 13:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 18. Mai 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 25. Mai 2022 17:00
- Ab-Hof Verkauf geschlossen am 26. Mai 2022
- Jungpflanzen, Stauden und Kräuter Pflanzenmarkt Botanischer Garten am 28. Mai 2022
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 1. Juni 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 8. Juni 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 15. Juni 2022 17:00
- Ab-Hof Verkauf geschlossen am 16. Juni 2022
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 22. Juni 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 29. Juni 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 6. Juli 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 13. Juli 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 20. Juli 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 27. Juli 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 3. August 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 10. August 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 17. August 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 24. August 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 31. August 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 7. September 2022 17:00
- Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Marburg am 10. September 2022
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 14. September 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 21. September 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 28. September 2022 17:00
- Ein Acker mit allen Sinnen – Tee & Kräutergruppe am 5. Oktober 2022 17:00
