Die Gärtnerei
Seit Anfang des Jahres 2020 bewirtschaften wir die ehemalige Gärtnerei Peter in Oberweimar. Sie ist am Südhang am Rande des Dorfes Oberweimar im Marburg-Gießener Lahntal gelegen.
Wir bewirtschaften insgesamt 1 ha landwirtschaftliche Fläche, darunter sind 1.500 m² unter Glas.
Auf unseren Freilandflächen sind dauerhafte Beete nach dem Market Gardening-Konzept angelegt. Durch diese bodenschonende Methode können wir nachhaltig und regenerativ wirtschaften, den Boden dauerhaft verbessern, Humus aufbauen und gleichzeitig eine hohe Erntemenge erzielen.
Das Gelände
Neben einjährigen Blühstreifen gibt es auch dauerhafte Staudenbeete in den Gemüsekulturen, die ein reichhaltiges Angebot für Insekten und Nützlinge bieten. Den Freilandacker umgeben vielseitige Heckenstrukturen, eine neugepflanzte Streuobstwiese und eine Blumenwiese mit autochthonen Kräutern und Blumen. Desweiteren sind für das Gärtnereigelände noch mehr Hecken- und Einzelbaumstrukturen geplant sowie ein größeres Teichbiotop für wasserliebende Arten.
Auf einer neuen Ackerfläche unweit der Gärtnerei ist die Anlage eines Agroforstsystems geplant, bei dem Baumkulturen auf dem Acker integriert werden.
Anbau
Neben dem Anbau von Gemüse für unsere Solawi bauen wir Insekten- und bienenfreundliche Schnittblumen für unser Blumenpflückfeld an. Außerdem produzieren wir Bio-Jungpflanzen für Märkte, Betriebe in der Region und unseren Ab-Hof-Verkauf.
Unsere Jungpflanzen werden ausschließlich in torffreier Erde aus samenfesten Saaten gezogen. Für Betriebe und größere Mengen produzieren wir auf Bestellung. Unser Sortiment umfasst alle gängigen Gemüsesorten, einjährige Sommerblumen, ein- und mehrjährige Kräuter und eine Auswahl an bienenfreundlichen Stauden.
Ab-Hof-Verkauf
Hier findet ihr ein vielfältiges Sortiment an saisonalen Gemüse-Jungpflanzen, Kräutern, Stauden sowie Sommerblumen und Beerensträuchern. Ab Mitte April gibt es auch Tomaten, Gurken, Zucchini, Kürbise und vieles mehr. Außerdem gibt es regionale Produkte wie Apfelsaft und Honig direkt aus der Gärtnerei.
Öffnungszeiten ab 1. April bis Ende Juni
Mi – Fr | 14:00 – 18:00 |
Sa | 10:00 – 14:00 |
Ab Juli gibt es eine Kasse des Vertrauens und keine feste Öffnungszeiten!
Blumen-Pflückfeld

Saisonale Schnittblumen zum Selberschneiden auf dem Pflückfeld in der Gärtnerei. Gebundene Sträuße gibt es saisonal auf Vorbestellung.
Leider ist es diesen Sommer sehr trocken und wir haben uns entschlossen nur das Gemüse zu bewässern. Daher gibt es nur noch sehr wenige Blumen auf dem Selbsterntefeld!
Artischocken-Projekt
Im Rahmen des Projektes „Entwicklung ökologisch gezüchteter und klimatisch angepasster Artischockensorten“ gefördert vom Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft haben wir 2021 fünfzehn verschiedene Artischockensorten angebaut. 2022 haben wir einige Sorten aussortiert und wieder durch neue Sorten ersetzt. Wir sichten somit an drei verschiedenen Standorten in Deutschland Artischocken und bewerten sie bezüglich der Wüchsigkeit, des Ertrages aber auch auf ihre Stacheligkeit, Frosttoleranz und natürlich des Geschmackes! Dieses Jahr werden in Oberweimar auch schon die ersten Kreuzungen unserer Favoritensorten angestrebt. Wir sind gespannt!



Jungpflanzen und Stauden gibt es auch in größeren Stückzahlen auf Bestellung.
Ab April gibt es eine bunte Auswahl an Bio-Jungpflanzen! Vom Pflücksalat bis zur Zucchini gibt es immer saisonal das passenden für eure Hausgärten, Hochbeete oder den Balkon!
Ab Juli könnt ihr auf unserem Blumen Pflückfeld eure eigenen Sträuße zusammenstellen. Es gibt Dahlien, Cosmee, Löwenmäulchen, Tagetes, Kokarden und noch viel mehr!
Anfahrt
Germershäuser Straße 51 in 35096 Weimar (Lahn)

mit dem ÖPNV
Mit Bussen der Linie 383 von Marburg Hbf bis zur Haltestelle Oberweimar „Koblenzer Straße“. Dann der Beschilderung zur Gärtnerei PeterSilie 1 km folgen. Eine andere Möglichkeit ist es, mit der Bahn zum Bahnhof „Niederweimar“ zu fahren und dann etwa 3,6 km zu Fuß zu laufen.
Aktuelles
Anstehende Veranstaltungen
About
Die Gärtnerei PeterSilie baut das Gemüse für die SoLawi an, produziert
Die Gärtnerei PeterSilie baut das Gemüse für die SoLawi an, produziert Jungpflanzen für den Ab-Hof-Verkauf sowie die Pflanzmärkte
und bewirtschaftet das Blumenpflückfeld.
Jungpflanzen für den Ab-Hof-Verkauf sowie die Pflanzmärkte
und bewirtschaftet das Blumenpflückfeld.
